Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns sehr wichtig. Die erforderlichen Informationen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie im weiteren Verlauf dieser Seite geordnet nach Betroffenenkategorien.
Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zum Thema Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer Daten zur Verfügung. Ihre Anfrage können Sie an unser Datenschutz-Team über datenschutzteaminstone "«@&.de richten.
Instone Real Estate Group SE
Grugaplatz 2-4
45131 Essen
Deutschland
Tel.: +49 201 453550
Fax: +49 201 45355-934
E-Mail: infoinstone "«@&.de
Der Datenschutzbeauftragte
c/o Instone Real Estate Group SE
Grugaplatz 2-4
45131 Essen
Deutschland
E-Mail: datenschutzbeauftragterinstone "«@&.de
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten haben Sie als Betroffener die nachstehend aufgelisteten Rechte. Wenden Sie sich zu Zwecken der Ausübung dieser Rechte bei Bedarf an das Datenschutzteam der Instone Real Estate Development GmbH unter der E-Mail-Adresse datenschutzteaminstone "«@&.de :
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e) (öffentliches Interesse) oder lit. f) (berechtigtes Interesse des Verarbeiters) verarbeiten, haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Im Falle der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung oder des damit in Verbindung stehenden Profilings (Artikel 21(2)) bedarf der Widerspruch keiner besonderen Gründe.
Beim Aufruf unserer Webseiten werden zum Zwecke korrekten Darstellung der bereitgestellten Informationen browserseitig bestimmte Daten an unseren Webserver übermittelt:
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln Drittunternehmen, bestimmte anonyme Informationen. Diese Drittunternehmen können die nicht-personenbezogenen Informationen dazu nutzen, Ihnen Werbung über Güter und Dienste, die Sie wahrscheinlich interessieren, anzubieten. Hierzu können Cookies und/oder Web Beacon (kleine unsichtbare Grafik, durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden kann) eingesetzt werden. Um mehr über diese geschäftsübliche Werbung zu erfahren, können Sie die Internetseite www.networkadvertising.org besuchen.
Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke der Bereitstellung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. f).
Grundsätzlich werden Ihre Daten nur in unseren Systemen verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Je nachdem, welche Funktionalitäten unserer Webseiten Sie nutzen, kann es aber vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch mit Dienstleistern oder Kooperationspartnern teilen.
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der möglichen Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
Beim Besuch unserer Website kann es außerdem sein, dass durch uns veranlasst Informationen in Form eines „Cookies“ auf Ihrem Computer abgelegt werden. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihre Festplatte kopiert werden. Cookies enthalten Informationen, die später von einem Webserver in der Domäne gelesen werden können, in der das Cookie an Sie vergeben wurde. Die von uns verwendeten Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Wir verwenden sog. Sitzungs-Cookies (Session-Cookies) und sog. persistente Cookies. Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sog. Session-Cookies, welche erforderlich sind, um Ihren Besuch konsistent zu halten, d.h. um sicherzustellen, dass z.B. Ihre Angaben während der Sitzung erhalten bleiben. Diese Session-Cookies werden nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht.
Persistente Cookies verbleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns etwa die nachfolgend beschriebenen Tools zur Webanalyse zu nutzen.
Auf der Website kommen folgende Cookies zum Einsatz:
Cookie | Zweck | Gültigkeitsdauer |
_ga | Google Analytics | 2 Jahre |
_gid | Google Analytics | 1 Tag |
_gat | Google Analytics | 0 |
BT_ctst | Akzeptanz Browser Cookies | Session |
isSdEnabled | Tiefenerkennung Website | 1 Tag |
TS# | Verbesserung der Darstellung/Ladezeit | Session |
IR Pages2_Session | Verbesserung Darstellung/Ladezeit | Session |
cgi-bin/fncls.ssp | Zählung Anfragen IR Nachrichten | Session |
EquityStory | Session-ID für Gleichverteilung Anfragen über Server | Session |
cookie-layer_status | Einwilligung zum Laden von Google Analytics | 1 Jahr |
cookie-layer_marketing | Einwilligung zum Laden von Google Ads | 1 Jahr |
Sie haben die Möglichkeit, Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Die Mehrzahl der Webbrowser nimmt Cookies automatisch an. Sie können jedoch in der Regel über die Browsereinstellungen festlegen, dass Cookies abgelehnt werden sollen. Wenn Cookies abgelehnt werden, kann es sein, dass Sie einige Funktionen der Website nicht mehr nutzen können. Wenn Cookies akzeptiert werden, können Sie die akzeptierten Cookies zu einem späteren Zeitpunkt wieder löschen. Wenn Sie die Cookies löschen, werden alle Einstellungen, die von diesen Cookies gesteuert werden, einschließlich Werbeeinstellungen, gelöscht und können möglicherweise nicht mehr wiederhergestellt werden. Weiterführende Informationen zu den Cookie-Einstellungen gängiger Webbrowser finden Sie unter folgendem Link:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
HTTPS://SUPPORT.GOOGLE.COM/ANALYTICS/ANSWER/6004245?HL=DE
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
(http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link:
HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/SETTINGS/ADS/ONWEB/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/POLICIES/TECHNOLOGIES/ADS/.
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
HTTPS://WWW.GOOGLE.DE/POLICIES/PRIVACY/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Diese Webseite benutzt den interaktiven Kartendienst Google Maps zur Darstellung geographischer Informationen (Lage von Objekten, Anfahrtbeschreibungen etc.). Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited. Die Inhalte von Google Maps werden als externe Inhalte nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung dargestellt.
Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, wird zwecks Darstellung der Inhalte eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland hergestellt, wobei u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen (z.B. User-Agent) übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google Maps verarbeitet.
Die Verarbeitung personenbezogener Informationen im Zusammenhang mit Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) kann aber ggf. auch aufgrund eines berechtigten Interesses zulässig sein (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird von Google Ireland Limited bestimmt und beträgt in der Regel 6 Monate . Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Maps: https://policies.google.com/privacy.
Diese Webseite verwendet zur Darstellung von Video-Inhalten den Dienst YouTube Video. YouTube Video ist ein Dienst der YouTube, LLC. Durch YouTube Video können Inhalte der von YouTube, LLC. betriebenen Plattform innerhalb unserer Website angezeigt werden.
YouTube Video verwendet Cookies und ähnliche Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Mit diesen Informationen werden z.B. Klickzahlen analysiert und Berichte erstellt. Nutzer, die bei YouTube, LLC registriert sind, werden von YouTube Video erkannt und es werden u.a. die abgespielten Videos dem Profil zugeordnet.
Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, wird zwecks Darstellung der Inhalte eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC c/o Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland hergestellt, wobei u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen (z.B. User-Agent) übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von YouTube Video verarbeitet.
Die Verarbeitung personenbezogener Informationen im Zusammenhang mit YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) kann aber ggf. auch aufgrund eines berechtigten Interesses zulässig sein (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird von Google Ireland Limited bestimmt und beträgt in der Regel 6 Monate. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTube: https://policies.google.com/privacy.
Wir kooperieren für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen, insbesondere zum Hosting der Website sowie zum Versand von E-Mails, mit spezialisierten Dienstleistern. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und strikt nach unseren Weisungen und gewährleisten die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sowie der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Darüber hinaus erhalten die Dienstleister von uns lediglich solche Informationen, die für den jeweiligen Zweck ihrer Leistungserbringung benötigt werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, um den Newsletter zu erhalten, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Zusendung des Newsletters bei uns gespeichert. Ohne Angabe diese Daten können wir Ihnen keinen Newsletter schicken. Dabei verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: Name, Anrede und E-Mail-Adresse auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen. Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder über die E-Mail-Adresse datenschutzteaminstone "«@&.de.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Ihre Interessensbekundung zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ohne Angabe dieser Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Dabei verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten mit * sind Pflichtfelder. Diese benötigen wir um Sie beraten zu können. Ohne die Grundangaben zu Ihrem Interesse (Wohnfläche, Zimmeranzahl, Gesamtbudget) ist es uns leider nicht möglich Sie zu beraten.
Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben grundsätzlich bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Sollten Sie eine Immobilie erwerben, sind wir gesetzlich verpflichtet Ihre Daten für 10 Jahre ab Kaufvertrag zu verwahren.
Zum Zweck der Einladung und zur Durchführung von Veranstaltungen, zur Dokumentation der Veranstaltung durch Bild- und Tonaufzeichnungen sowie der Nutzung der entstandenen Aufzeichnungen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketingzwecke verarbeitet die Instone Real Estate Group SE Bild- und Tonaufnahmen von der Veranstaltung. Diese werden aufgrund des berechtigten Interesses, Veranstaltungen zu dokumentieren und über sie zu berichten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet.
Fotos, auf denen einzelne Personen abgebildet sind (etwa Portraits) oder Videosequenzen (etwa Videoaufnahmen mit Interviews einzelner Personen), werden mit Einwilligung des Betroffenen i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet.
Die gefertigten Bild- und Tonaufnahmen können zum Zweck der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie des Marketings an Journalisten, Medienunternehmen, Presse- und Fotoagenturen sowie an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Social-Media Plattformen auch in das Ausland übermittelt und in gedruckter oder digitaler Form veröffentlicht werden.
Die Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden nach einer Frist gelöscht.
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Soziale Netzwerke wie Instagram, Twitter, Xing, LinkedIn und Google, etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Instagram) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Wir verfügen über Profile bei Google. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland:
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://adssettings.google.com/authenticated
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google:
HTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/PRIVACY
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram:
HTTPS://HELP.INSTAGRAM.COM/519522125107875
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenverarbeitung durch Twitter, die ggf. auch außerhalb des EWR erfolgen kann, keinerlei Einfluss haben. Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
HTTPS://TWITTER.COM/PERSONALIZATION
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter:
HTTPS://TWITTER.COM/DE/PRIVACY
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Twitter, Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Twitter-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Twitter-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Twitter gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Twitter die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Twitter-Datenschutzrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Twitter das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Twitter sowie außerhalb von Twitter ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Sie können die Remarketing-Funktion unter “Individualisierung und Daten” im Bereich Datenschutz und Sicherheit unter https://twitter.com/settings/personalization deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Twitter angemeldet sein.
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube https://policies.google.com/privacy
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Unsere Website hat ein Profil im Netzwerk LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Aufruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:
HTTPS://WWW.LINKEDIN.COM/LEGAL/PRIVACY-POLICY.
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von LinkedIn, LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine LinkedIn-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der LinkedIn-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von LinkedIn gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und LinkedIn die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann LinkedIn das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von LinkedIn sowie außerhalb von LinkedIn ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Sie können die Remarketing-Funktion in den Kontoeinstellungen unter https://www.linkedin.com/psettings/advertising deaktivieren. Dazu müssen Sie bei LinkedIn angemeldet sein.
Wenn Sie kein LinkedIn Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von LinkedIn auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:
HTTP://WWW.YOURONLINECHOICES.COM/DE/PRAFERENZMANAGEMENT/.
Wir verfügen über ein Profil bei Xing. Betreiber der Seiten ist die Betreiber der Website New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Xing https://privacy.xing.com/de .
Weitere Informationen über Datenschutz bei Xing finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
HTTPS://PRIVACY.XING.COM/DE/DATENSCHUTZERKLAERUNG
Auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance HTTP://WWW.YOURONLINECHOICES.COM/DE/PRAFERENZMANAGEMENT/ können Sie allen auf Ihrem Rechner gespeicherten Cookies widersprechen, auch wenn Sie kein Konten auf den Social Media Kanälen besitzen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.